CN

请选择一种语言

 

Langjährige Kooperation zwischen Röchling Industrial in Haren und Vitus

Viele Projekte unterstützt und gemeinsam durchgeführt

Seit Jahren arbeitet Röchling Industrial in Haren bereits mit Vitus in Meppen zusammen. Viele Projekte wurden von dem Unternehmen unterstützt und gemeinsam durchgeführt. Unter anderem lieferte der Experte für Hochleistungskunststoffe ein 3D-gedrucktes Gehäuse für ein Messgerät, das die Arbeit für Menschen mit Behinderungen erleichtert.

„Mehr als 90 Jahre sind wir in Haren ansässig. Wir fühlen uns mit der Region und den Menschen verbunden. Daher unterstützen wir schon lange soziale Einrichtungen und Aktivitäten hier vor Ort“, so Daniel Fritz, Geschäftsführer von Röchling Industrial in Haren. „Unter anderem arbeiten wir schon lange mit Vitus zusammen. Als die Anfrage von Herrn Schwenen nach verschiedenen 3D-gedruckten Bauteilen kam, haben wir daher nicht lange gezögert und die Teile gerne gespendet.“

Bauteile für digitales Messgerät

Vitus in Meppen unterstützt Menschen mit Behinderungen und fördert Selbstbestimmung und Teilhabe – unter anderem durch die Beschäftigung in der Werkstatt. „In einer unserer Gruppen montieren wir Kabelbäume für einen externen Auftraggeber in unterschiedlichen Längen. Bislang haben zwei Beschäftigte an einem Kabelbaum gearbeitet – einer hat das Kabel gezogen, der andere die Länge auf einem analogen Messgerät abgelesen“, erklärt Manfred Schwenen, technischer Leiter der Vitus Werkstatt an der Zeissstraße in Meppen. Das habe immer wieder zu Problemen geführt. „Einerseits war die Zusammenarbeit und Verständigung teilweise schwierig, andererseits war das Messgerät ungenau und des Öfteren defekt. Die Folge war, dass einige Kabelbäume reklamiert wurden.“

Das sollte sich ändern. So konzipierte und entwickelte Manfred Schwenen eine digitale Alternative. Nachdem alles geplant und vorbereitet war, stellte sich die Frage nach dem Gehäuse. „Für mich war klar, dass es ein qualitativ hochwertiger Kunststoff sein muss. Die Bauteile konnten sinnvoll nur im 3D-Druckverfahren hergestellt werden. So kam Röchling Industrial ins Spiel.“

Bereits in der Vergangenheit hatte Röchling Kunststoffteile für eine Vakuumspannvorrichtung gedruckt und geliefert, die Menschen mit Behinderung in ihrer täglichen Arbeit hilft.

+
Ein gutes Beispiel für erfolgreiche Zusammenarbeit: Manfred Schwenen (3.v.l.) und Daniel Fritz (2.v.l.) informierten sich über die Nutzung des neuen Messgeräts in der Vitus Werkstatt. (Foto: Vitus)

Messgerät erhöht Selbstständigkeit und Qualität

Mithilfe des neuen Messgeräts können die Beschäftigten der Werkstatt selbstständiger und genauer arbeiten. „Durch die Möglichkeit, die Länge des Kabels digital auf einer Fernbedienung abzulesen, wird es für unsere Beschäftigten einfacher, den Kabelbaum zu konfektionieren. Gleichzeitig erhöhen wir die Prozessqualität und haben weniger Reklamationen“, freut sich Manfred Schwenen.

„Ohne die Spende und die Bauteile von Röchling wäre das Projekt nicht umsetzbar gewesen. Wir bedanken uns für die langjährige sehr gute Zusammenarbeit und freuen uns auf weitere gemeinsame Projekte“, so Vitus Geschäftsführer Michael Korden.

查找其他Röchling新闻


访问劳士领集团新闻中心,了解我们公司的最新新闻和发展。

Röchling新闻中心
 
Search

Refine Results

联系方式

Share

新闻通讯注册

Select Website

Roechling_Industrial_Banner.jpg
用于技术领域的塑料

Industrial